Verflechtungsraum Osnabrück profiliert sich als Region „Hufeisen“
Der erste Schritt in eine gemeinsame Zukunft ist getan: Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und die Gemeinden rund um Osnabrück entwickelten für ihre Region „Hufeisen“ ein eigenes ILE-Konzept. ILE steht für Integrierte ländliche Entwicklung und ist ein Förderinstrument zur Entwicklung der ländlichen Räume in Niedersachsen. Gemeinsam mit den weiteren Konzepten des Landkreises wurden diese am 09. Januar an den Regionalbeauftragten der niedersächsischen Landesregierung für Weser-Ems, Franz-Josef Sickelmann übergeben.
Gemeinsame Veranstaltung als weiterer Schritt zur ILEK-Erstellung
Wallenhorst. Die Erstellung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK), das der Region „Hufeisen“ mit den Städten und Gemeinden Georgsmarienhütte, Belm, Bissendorf, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst wichtige Ansätze zur gemeinsamen Zukunftsarbeit bieten wird, nimmt Form an. Bürgerinnen und Bürger hatten in allen sechs Kommunen die Möglichkeit, ihre Zukunftsideen im Rahmen der Arbeitskreise „ILEK vor Ort“ in die Konzepterstellung einzubringen. In der vergangenen Woche wurden die Entwicklungsziele auf dem regionalen Arbeitskreis „ILEK regional“ vorgestellt und vertieft.
Die Entwicklung des ILEK nimmt mehr und mehr Konturen an. In der vergangenen Woche fanden weitere „ILEK vor Ort“ statt, die die Basis der regionalen Entwicklung darstellen.
Mit der Bürgerversammlung in der Katholischen LandvolkHochschule Oesede am 23. September 2014 wurde der Startschuss zur Erstellung des ILEK gegeben. Im Anschluss an diese regionale Veranstaltung werden in allen Kommunen des „Hufeisens“ sogenannte „ILEK vor Ort“ durchgeführt.
Am 23. September fand im LandForum der Katholischen LandvolkHochschule Oesede (KLVHS) die Auftaktveranstaltung zur Erstellung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) statt. Über 80 Bürgerinnen und Bürger aus den Städten und Gemeinden Belm, Bissendorf, Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst nahmen an der Infoveranstaltung teil.