Das Jahr 2020 war von besonderen Herausforderungen geprägt, die auch in der ILE-Region „Hufeisen“ spürbar waren und die Arbeit des Regionalmanagements beeinflussten. Zum Jahresende blickt Regionalmanagerin Mona Berstermann aber nicht auf die Schattenseiten des Jahres zurück, sondern auf dessen Glücksmomente.
Dazu gehörten erfolgreich umgesetzte Projekte wie etwa die Sanierung des AWO-Lokschuppens. Durch die Unterstützung des Regionalmanagements bei der Fördermittelrecherche und Antragstellung konnten positive Bescheide für die Maßnahmen am denkmalgeschützten Gebäude entgegengenommen werden.
Überhaupt ist die Fördermittelberatung eine Kernkompetenz des Regionalmanagements; daher nahm sie auch 2020 im Arbeitsalltag viel Raum ein. In persönlichen Gesprächen mit den Antragstellern erörterte die Regionalmanagerin die Details der jeweiligen Projekte, suchte nach passenden Förderprogrammen und unterstützte bei der Erstellung der Anträge. Jetzt heißt es Daumen drücken, damit die Finanzierungen bewilligt werden.
Urlaub in der eigenen Region spielte in diesem Jahr eine große Rolle, gerade Rad- und Wandertouren waren äußerst beliebt. Da konnte auch die „Hufeisen“-Region mit zwei Highlights aufwarten: mit den Wanderwegen im Geopark TERRA.vita und vor allem der Hufeisen-Route – eines der Vorzeigeprojekte des ILEK. Dass die Radroute bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt ist, zeigte die gute Resonanz auf das alljährliche Gewinnspiel im Stationenheft.
Ihr persönlicher Glücksmoment war für Mona Berstermann ihr Einstieg in das Regionalmanagement. Dabei war ihr die Region durch ihre Mitarbeit in den Dorfentwicklungen Georgsmarienhütte und Hagen a.T.W. bereits gut bekannt, als sie im April die Arbeit aufnahm. Am Ende ihres ersten Jahres zieht sie ein positives Fazit: „Auch wenn 2020 nicht alle Projekte wegen der besonderen Umstände wie geplant umgesetzt werden konnten, konnte ich doch einiges bewegen. Gemeinsam mit den Kommunen habe ich den Grundstein für spannende Projekte in 2021 gelegt. Mit dabei ist unter anderem die größere Aktion "Mach´s einfach bunt.“
Aktuell keine Termine
Informieren Sie sich über unsere Hufeisen-Projekte. Weitere Projektbeispiele in Niedersachsen finden Sie hier:
Regionalmanagerin
Mona Berstermann
Rathaus Wallenhorst
Rathausallee 1
49134 Wallenhorst
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 05407 888 816
Mitarbeiterin der pro-t-in GmbH