
Mach's einfach! Klimaschutz in der ILE-Region Hufeisen Verflechtungsraum Osnabrück
Klimaschutz im Alltag – ist einfacher als du denkst! Getreu diesem Leitsatz soll Klimaschutz im Alltag erlebbar gemacht werden. Durch gezielte Angebote sollen die vielfältigen Möglichkeiten des Klimaschutzes stärker im Bewusstsein der Einwohnerinnen und Einwohner verankert werden.
Die Zielgruppe des Projektes sind jene Einwohnerinnen und Einwohner der ILE-Kommunen, die sich im Bereich des Klimaschutzes informieren und qualifizieren wollen sowie insbesondere jene, die durch ihr alltägliches Handeln dauerhaft zum Klimaschutz beitragen wollen.
Ziel des Projektes ist es, dauerhafte Änderungen im Alltag zu erreichen sowie dauerhafte Projekte in den Nachbarschaften zu implementieren. Neben gezielten Angeboten zur Information, Qualifizierung und Sensibilisierung über Exkursionen, Veranstaltungen, gemeinsamen Kochabenden etc. erfolgt die Überführung in dauerhafte offene Upcycling-Nähcafés, Foodsharing- und Foodsaving-Aktivitäten sowie Möglichkeiten zum eigenen Anbau von Obst und Gemüse im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sollen so „einfache“ Möglichkeiten gezeigt werden, wie sie im Alltag zum Klimaschutz beitragen können. Auch soll ihnen die Chance gegeben werden, diese praktisch umzusetzen.
Oberziele:
- Einsparungen von THG-Emissionen
- Reduktion des Ressourceneinsatzes
- Recycling und Wiederverwendung zur Ressourcenschonung
- Stärkung der Ressourceneffizienz
- Abfallvermeidung
Projektziele:
- Information und Qualifizierung der Einwohnerinnen und Einwohner im Bereich des alltäglichen Klimaschutzes
- Aktivierung zum klimaschonenden Handeln
- Schaffung von Zusammenhalt in den Nachbarschaften und gegenseitiger Unterstützung
Titel: Mach`s einfach! Klimaschutz in der ILE-Region Hufeisen
Laufzeit: 01. Juli 2017 bis 31. Dezember 2018
Projektträger: Stadt Georgsmarienhütte stellvertretend für die ILE-Region Hufeisen
Ort: ILE-Region Hufeisen
Beteiligte Partner: Aktivhof Leben und Lernen e.V., Katholische Landvolkhochschule Oesede, Nachbarschsftsinitiative Hochbeet Dresdener Straße, TARA unverpackt genießen, Möwe gGmbH
Förderkennzeichen: 03KKW0157