Die Deutsche Postcode Lotterie fördert deutschlandweit Projekte aus den Bereichen Natur- und Umweltschutz, sozialer Zusammenhalt und Chancengleichheit. Die Förderungen richten sich dabei vor allem an nachhaltige, ökologisch oder gesellschaftlich wertvolle Projekte.
Wer wird gefördert?
Freie, gemeinnützige und mildtätige Organisationen
Was wird gefördert?
Die Fördergelder können lediglich für mildtätige oder gemeinnütze Zwecke beantragt werden. Dazu zählen u.a.:
- Projekte der Jugend- und Altenhilfe
- Kunst- und Kulturprojekte
- Projekte im Bereich Naturschutz und der Landschaftspflege
- Förderung des Wohlfahrtswesens
- Tierschutzprojekte
- Projekte zur Förderung der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen
- Sportprojekte
- Heimatpflege, Heimatkunde und Ortsverschönerung
- Bürgerschaftliches Engagement zugunsten gemeinnütziger Zwecke
Projekte, die soziales Engagement bzw. Ehrenamt mit Umweltthemen verknüpfen und über eine nachhaltige Wirkung verfügen, werden generell bevorzugt behandelt.
Antragsstichtage
Für die zweite Förderrunde im Jahr 2021 muss online eine Interessensbekundung bis zum 27.08.2021 eingereicht werden. Diese wird anschließend durch die Stiftung geprüft. Ist das Projekt geeignet, erhält der Antragssteller Zugangsdaten zum Online-Portal. Dann kann die Förderung bis zum 10.09.2021 beantragt werden. Eine Rückmeldung wird den Projektträgern bis zum 01.03.2022 gegeben.
Fördersummen
Die Deutsche Postcode Lotterie verfügt über drei Förderrichtlinien und fördert Projekte bis 30.000 Euro, bis 100.000 Euro und bis 500.000 Euro. Von dieser hängt der Förderzeitraum ab. Die Fristen betragen 12, 18 bzw. 24 Monate. Es werden maximal 80 % der Gesamtkosten gefördert.
Weitere Infos
Diese und weitere Informationen und Projektbeispiele finden Sie auf der Homepage der Deutschen Postcode Lotterie.
Gerne unterstützt das Regionalmanagement bei der Antragstellung oder der Suche nach weiteren Fördermittelgebern für Ihr Projekt.
Den Fördertipp als PDF finden Sie hier.