Programm ehrenWERT. der Klosterkammer Hannover
Mit dem Programm ehrenWERT. fördert die Klosterkammer Hannover die Qualifizierung von Ehrenamtlichen, um deren Engagement zu unterstützen und die Qualität sowie Nachhaltigkeit der ehrenamtlichen Arbeit zu verbessern.
Was wird gefördert?
Die Klosterkammer fördert Fortbildungsmaßnahmen für Ehrenamtliche. Dazu zählen fachliche Schulungen sowie Fortbildungen durch Praxisreflexion. Diese Maßnahmen sollten immer die Arbeit der Ehrenamtlichen nachhaltig verbessern und einen persönlichen Gewinn für die Personen darstellen.
Die ehrenamtliche Tätigkeit muss dabei einen kirchlichen, bildungsbezogenen oder sozialen Zweck erfüllen. Ausnahmen bestehen bei Vorstandsarbeit wie Vereinsrecht.
Wer wird gefördert?
Es werden gemeinnützige Körperschaften gefördert, die die Ehrenamtlichen für eine Tätigkeit in Niedersachsen qualifizieren lassen. Dazu zählen:
- Eingetragene Vereine
- Juristische Personen des öffentlichen Rechts, wie Kommunen und Kirchengemeinden
Förderquote
Die Ausgaben für Fortbildungen werden zu 100 Prozent gefördert. Dazu gehören u.a. Referentenhonorare, Übernachtungs- und Verpflegungskosten oder auch Bewerbungskosten für die Qualifizierungsmaßnahme.
Antragsstichtage
Die Qualifizierungsmaßnahme darf nicht vor Antragstellung begonnen oder gebucht worden sein. Liegen die Anträge bis zum Ersten eines Monats vor, wird in der Regel bis zum Ende des Monats über eine Förderung entschieden.
Weitere Infos
Diese und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage Klosterkammer Hannover.
Gerne unterstützt das Regionalmanagement bei der Antragstellung oder der Suche nach weiteren Fördermittelgebern für Ihr Projekt.
Den Fördertipp gibts hier als PDF-Datei zum Download.