• Fördertipp zum Kaffee
    | Donnerstag, 17.03.2022

Fördertipp zum Kaffee: Felicitas und Werner Egerland Stiftung

Ziel der Felicitas und Werner Egerland Stiftung ist es, ausgewählte Projekte der Jugendarbeit durchzuführen und/oder durch Projektförderungen, Stipendien oder Zuwendungen zu fördern.

Was wird gefördert?

Die Felicitas und Werner Egerland Stiftung fördert Projekte für Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre in den Bereichen Kunst, Kultur und Wissenschaft, die sich u. a. an folgenden Leitlinien orientieren:

  • Das Interesse der Kinder und Jugendlichen an Kunst, Kultur sowie Wissenschaft und Forschung soll geweckt werden.
  • Kindern und Jugendlichen, die von zu Hause aus keine Anregungen und Förderungen zu den Bereichen Kunst, Kultur und Wissenschaft erhalten, soll ein Zugang hierzu ermöglicht werden.
  • Ein besonderes Anliegen der Stiftung ist es, Integrationsprojekte und Projekte mit internationalem Bezug zu fördern.
  • Ein besonderes Interesse besteht außerdem an Projekten, die innovative Ansätze verfolgen, auf Dauer angelegt sind und sich nach einer von der Stiftung finanzierten Anschubzeit verselbstständigen und selbst tragen können.
  • Die Stiftung legt großen Wert auf ihre Eigenständigkeit und fördert Projekte meistens nur exklusiv. Sie lehnt es daher in der Regel ab, Finanzierungslücken bei laufenden Projekten zu schließen.

Wer wird gefördert?

Die Stiftung fördert unterschiedliche Einrichtungen und Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene. Zu den Einrichtungen zählen u.a. Kindertagesstätten, Schulen und Stadtteilzentren. Auch gemeinnützige Organisationen werden gefördert.

Wie verläuft die Antragstellung?

Anträge werden per E-Mail oder auf dem Postweg eingereicht. Es sind keine besonderen Formalien zu beachten, jedoch müssen vorliegen: Projektbeschreibung, Kostenkalkulation und Finanzierungsplan, ggf. Nachweis über Gemeinnützigkeit, Zeitplan sowie eine Darstellung der Öffentlichkeitsarbeit unter Einbeziehung der Stiftung.

Die Stiftung ist bemüht Anträge innerhalb von vier bis sechs Wochen zu bearbeiten.

Voraussetzungen für die Förderung

  • Kinder und Jugendliche müssen aktiv am Vorhaben beteiligt werden.
  • Die Stiftung ist als Partner zu verstehen und nicht als finanzieller „Notnagel“.
  • Weitere Voraussetzungen unter: Richtlinien

 

Weitere Infos

Diese und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Felicitas und Werner Egerland Stiftung.

Gerne unterstützt das Regionalmanagement bei der Antragstellung oder der Suche nach weiteren Fördermittelgebern für Ihr Projekt.

Den Fördertipp gibt es auch als PDF zum Download.

Auf einem Blick

Weitere Informationen

Kontakt

  • Ansprechpartnerin Hufeisen-Region:
    Vera Placke

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © 2016 – 2020 Gemeinde Wallenhorst. Alle Rechte vorbehalten.